Rückkehr mit Premiere für Team Radfreunde

Schreibe einen Kommentar

Beim diesjährigen RadRace120 im Allgäu traten 7 Starter der Radfreunde Hilpoltstein als 1 Team an.

Simon Keller, Luis Leikam, Max Koch, Josef Harrer, Felix Kossmann, Adrian Lober und Moritz Stier waren am 31.5 und 1.6.2025 gemeinsam nach Sonthofen gereist, um bei der 3. Auflage des Team Rennens an den Start zu gehen. Bereits bei der 1. Ausgabe des Rennens 2023 traten die Hilpoltsteiner mit einem Mixed und einem Herren Team an, um sich der Herausforderung im Allgäu zu stellen. Hierbei konnte das Mixed Team sogar einen starken 3.Platz erreichen und mit tollen Preisen im Gepäck die Heimreise antreten. Die Herren waren damals in einer leider nicht so glücklichen Lage, da einer der Fahrer in der Abfahrt vom Riedbergpass stürzte und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Nicht zuletzt deshalb gab es eine kleine offene Rechnung bzw. wollte man gemeinsam nochmal an den Start gehen und so auch das Ziel erreichen.

In der Vorbereitung auf dieses Rennen im Allgäu haben sich Adrian Lober und Moritz Stier auf Sponsorensuche begeben, um auch für weitere Rennen in dieser Saison wieder ein kleines Rennteam aufzubauen, um in Anlehnung an die erfolgreichen Zeiten des Team Guttenberger+Partner und des Team Radsport Buchstaller wieder eine Basis für lokalen Radrennsport zu bieten.

Der Gedanke war zum einen mit einheitlichen und modernen Trikots auch optisch glänzen zu können und zukünftig eine Anlaufstelle für junge Rennfahrer der Radfreunde Hilpoltstein 1993 e.V. sein zu können. Diese Idee wurde von vielen lokalen Unternehmen -oftmals selbst Radfreunde Mitglieder- für äußerst unterstützenswert empfunden, sodass das Team im Allgäu auch erstmals die neuen Trikots des lokalen Herstellers Rene Rosa tragen konnte.

Zurück zum Rennwochenende: Am Samstag, den 31.Mai wurde ein Prolog als Team-Bergzeitfahren am Oberjochpass ausgetragen, bei dem man sich mit einer guten Zeit – die Zeiten der 3 besten Fahrer eines jeden Teams wurden addiert – für einen vorderen Startblöcke qualifizieren konnte. Hier konnten unsere starken Bergfahrer Felix, Luis und Max für das gesamte Team einen hervorragenden 23. Gesamtplatz unter allen Männerteams herausfahren. Dies bedeutete die Qualifikation für den ersten Startblock am Sonntag und damit eine gute Ausgangslage für das namensgebende Straßenrennen über 120km am darauffolgenden Sonntag.

Hierbei musste inklusive dem bekannten Riedbergpass knapp 2000 hm überwunden werden, wobei alleine der Riedbergpass damit vergleichbar ist, 5mal hintereinander von Heideck nach Schlossberg hochzufahren! Startschuss am Sonntag, den 1. Juni war um 6:45 wobei die meisten Fahrer bereits ab 5:30 Uhr in den Startblocks Aufstellung beziehen, um auch hier eine optimale Ausgangslage für den Rennstart zu bekommen. Denn es ist ratsam, sich für die hektische Anfangsphase – auch zur Vermeidung von Stürzen – möglichst weit vorne im Feld zu bewegen.

Nach den neutralisierten ersten Kilometern wurde es bereits bergig und die schnellsten Fahrer konnten sich nach vorne hin absetzen. Auch hier waren unsere teaminternen Bergspezialisten vorne mit dabei. Nach einem kurzen aber heftigen Regenschauer gab es dann leider im vorderen Teil des Feldes einen Schweren Sturz, wofür Rettungsfahrzeuge entgegen der Fahrtrichtung des Rennens unterwegs waren. Dies ließ ein Fortführen des Rennens nicht mehr zu. Deshalb wurde nach kurzer Abstimmung der Rennleitung das Rennen bei der letzten gefahrenen Zwischenzeit (ca. km97) beendet und in gemächlicherem Tempo zum Zielbereich gefahren. Alle unsere Fahrer konnten dieses Jahr das Ziel unversehrt und mit Stolz auf ihre Leistungen das Ziel erreichen. Am Ende konnte sich das Team in der verkürzten Wertung einen herausragenden 18. Platz von knapp 300 Herrenteams sichern.

Im weiteren Verlauf der Saison wird das Team noch in wechselnder Besetzung unter anderem am 12h MTB-Rennen in Schnaittach und dem 24h Rennen in Kelheim am Start stehen.

Wir bedanken bei allen Sponsoren und Unterstützern.

Schreibe einen Kommentar