24 Stunden Spannung in Kelheim

Schreibe einen Kommentar

Am Vergangenen Wochenende stand für das Rennteam der Radfreunde Hilpoltstein wieder ein Wettkampf auf dem Programm und nicht irgendeiner: zu fünft Hatte man sich bereits im Winter für das 24 Stunden Rennen des RSC Kelheim angemeldet. Adrian, Felix, Josef, Max und Moritz hatten sich dazu entschlossen, diese besondere Herausforderung anzugehen.

Start war am Samstag um 14:00 Uhr in der Kelheimer Innenstadt, es mussten dann in den darauffolgenden 24 Stunden bis Sonntag 14:00 Uhr so viele Runden auf der knapp 16 km langen Strecke absolviert werden wie möglich.

Zunächst ging es dann in den Anstieg Stausacker an der ikonischen Befreiungshalle vorbei bergauf, bevor es dann in eine langgezogene Abfahrt nach Alt-Essing und über die gesperrte Staatsstraße zurück in die Kelheimer Innenstadt ging. Gewechselt wurde dann unmittelbar hinter dem extra für die Veranstaltung aufgebauten Festzelt. Hier wechselten dann die Teams – meist nach jeder gefahrenen Runde – auf den nächsten Fahrer. Auf der ersten Runde des Tages wurde zudem ein Bergpreis für den/die schnellste:n Fahrer:in ausgetragen, wodurch gleich zu Beginn das Tempo extrem hoch war. Dies hatte zufolge, dass die Fahrer des Team Radfreunde Hilpoltstein den Anschluss an die Spitze nicht halten konnten. Erfahrene Teilnehmer des Rennens berichteten auch, das in der Vergangenheit das Feld noch nie so schnell auseinandergefallen ist. Nach einer weiteren kleinen Panne in den ersten runden fanden sich die Hilpoltsteiner zunächst auf dem 13. Platz von 116 Herren Teams wieder.

Durch konsequente Fahrweise und eine äußerst konstruktive Kooperation mit dem 2. Team des RSC Kelheim konnte man sich allerdings durch die Nacht auf die Plätze 7 bzw. 8 vorarbeiten und den Vorsprung zu den dahinterliegenden Teams kontinuierlich ausbauen. Durch einen kleinen Fahrfehler und die Tatsache, dass 2 andere schnelle Teams bereits in den frühen Morgenstunden von hinten das Hilpoltsteiner Team überrundeten, konnten sich RSC Kelheim 2 nach vorne absetzen. In den letzten 4 Stunden des Rennens konnten die Hilpoltsteiner allerdings auf das Team Soave aus Italien auffahren und diese schließlich überholen. Allerdings schwankte hier der Vorsprung häufig zwischen 1,5 und 5 Minuten, sodass es bis zum Schluss spannend blieb. Felix Kosmann, der sowohl die 1. Runde des Rennens als auch die Letzte bestritt, konnte dann allerdings um kurz vor 14 Uhr am 13. Juli den Vorsprung ins Ziel retten und den 7. Platz aller Herren Teams, nach insgesamt 56 Runden und somit 920 gefahrenen Kilometern verteidigen.


Alle Fahrer waren überglücklich und am Schluss sehr zufrieden mit ihrer Leistung. Dadurch, dass zusätzlich zu den reinen Herren Teams, auch Damen- und Mixed-teams sowie Einzelstarter auf der Rennstrecke unterwegs waren, war im Verlauf des Rennens oftmals auch ein wenig Glück bzw. der Zufall entscheidend, wie schnell eine Runde absolviert werden konnte. Nichtsdestotrotz waren fast alle Rundenzeiten der Hilpoltsteiner Fahrer konstant bei um die 25 Minuten pro 16 km Runde, was einer Durchschnittsgeschwindigkeit von fast 40 km/h entspricht.


Zusätzlich zu dem Herrenteam der Radfreunde Hilpoltstein war auch die Radfreundin Jelena Helmreich am Start und zwar für das Damenteam des Autohaus Bierschneider, die in dieser Kategorie den Sieg einfahren konnten.

Schreibe einen Kommentar